AGB

Die Privatbrauerei ERDINGER Weißbräu Werner Brombach GmbH (im folgenden EWB genannt) hat das Projekt "ERDINGER Active TEAM" (im folgenden TEA genannt) ins Leben gerufen, um allen Freunden des "ERDINGER Alkoholfrei" sowie allen Ausdauersportbegeisterten eine Plattform zu bieten, mit der diese bei der Ausübung ihres Sports unterstützt werden. Dies geschieht über Informationen, Gewinnspielaktionen, sowie weiteren Leistungen, auch jeweils unter Einbindung der aktuellen Sportstars des Teams. Damit ist TEA eine Art "Sportlerkundenclub" von EWB. Zwischen EWB und den Mitgliedern des "ERDINGER Active TEAM" gelten die vorliegenden Regelungen.

I. Grundsätzliches zur Anmeldung und Teilnahme
Mitglieder des TEA können nur einzelne natürliche Personen werden.
Die Verfahren sowie die Voraussetzungen für die Mitgliedschaft werden von TEA festgelegt. Ein Rechtsanspruch auf Mitgliedschaft besteht nicht. TEA darf die vom Antragsteller gemachten persönlichen Angaben überprüfen.
Die Anmeldung erfolgt ausschließlich über das Internet (www.team-erdinger-alkoholfrei.de).
Minderjährige benötigen für die Mitgliedschaft im TEA die Zustimmung der gesetzlichen Vertreter. Hierzu ist das unter www.team-erdinger-alkoholfrei.de verfügbare Zustimmungsformular auszudrucken und von den gesetzlichen Vertretern unterzeichnet an die auf dem Formular angegebene Adresse bzw. Faxnummer zu senden.
Das Mitglied hat dem EWB unverzüglich eine Änderung des Namens sowie der Anschrift per Änderung der persönlichen Daten im Internet selbständig anzugeben.
EWB behält sich vor, Mitglieder mit sofortiger Wirkung vom TEA auszuschließen. Ein Ausschluss erfolgt insbesondere bei einem groben Verstoß gegen die Interessen des TEA. Als grober Verstoß gegen die Interessen des TEA gelten etwa rassistische, pornografische oder sittenwidrige Äußerungen und/oder Verhaltensweisen des Mitglieds, auch in der Öffentlichkeit. EWB behält sich vor, derartige Äußerungen und/oder Verhaltensweisen durch ein Mitglied auf der Hompage des TEA (z. B. in der TEA-Community) strafrechtlich zu verfolgen. Ein Anspruch auf Rückerstattung der Beiträge (II. und III.) besteht im Falle des Ausschlusses nicht.

II. Anmeldeverfahren und -gebühr
1. Der Spaß am Sport ist die erste Voraussetzung für den Beitritt zum Team.

2. Nach der Anmeldung erhält das Mitglied ein sog. Starterpackage, dessen Inhalt jeweils im Internet (www.team-erdinger-alkoholfrei.de) ersichtlich ist.

3. Für dieses Starterpackage, die Bearbeitung der Anmeldung sowie die Abwicklung des Teams und für die umfangreichen Leistungen wird bei der Aufnahme eine einmalige Gebühr in Höhe von 49,90 € fällig. Nur so kann EWB den reibungslosen Ablauf des Teams gewährleisten.

4. Nach erfolgter Aufnahme wird dem Neumitglied das Starterpackage nach Eingang der oben genannten Anmeldegebühr per Paketdienst zugeschickt. EWB wird sich um eine möglichst rasche Abwicklung bemühen. Die Zusendung des Pakets kann bis zu sechs Wochen dauern.

5. Tritt das Mitglied nach dem 01.10. eines jeweiligen Kalenderjahres bei, gilt die Mitgliedschaft auch für das folgende Kalenderjahr als bezahlt und das Mitglied erhält bereits eine Mitgliedskarte für das auf den Beitritt folgende Kalenderjahr.

6. Bei Mitgliedern ohne deutsche Bankverbindung beträgt die Aufnahmegebühr aufgrund erhöhter Bankgebühren und größerem Verwaltungsaufwand 56,50 €. Bei österreichischen Mitgliedern beträgt die Aufnahmegebühr 49,90 € und die Jahresgebühr 30,00 €.

7. Diese Aufnahmegebühr ist ausschließlich per Kreditkarte oder PAYPAL auf der Homepage des TEA zu bezahlen. Dabei wird nur eine EINMALIGE Einzugserlaubnis ausschließlich für den jeweiligen aktuellen Vorgang erteilt - für alle weiteren Zahlungsvorgänge erteilt muss TEA vom Mitglied eine neue Einzugserlaubnis erhalten.

8. Erst mit der Bezahlung der Aufnahmegebühr ist das Anmeldeverfahren abgeschlossen und die Mitgliedschaft beim TEA erworben.

9. Besteht ein Widerrufsrecht (Bitte beachten Sie hierzu die gesonderte Widerrufsbelehrung!) und wurde der Widerruf ausgeübt, so sind paketversandfähige Sachen zurückzusenden. Sie haben die Kosten der Rücksendung zu tragen, wenn die gelieferten Ware der bestellten entspricht und wenn der Preis der zurück zusendenden Ware einen Betrag von 40,00 Euro nicht übersteigt, oder wenn Sie bei einem höheren Preis der Sache zum Zeitpunkt des Widerrufes noch nicht die Gegenleistung oder eine vertraglich vereinbarte Teilzahlung erbracht haben. Andernfalls ist die Rücksendung für Sie kostenfrei.

III. Dauer der Mitgliedschaft und Jahresbeitrag
Die Mitgliedschaft besteht grundsätzlich für ein Kalenderjahr. Die Mitgliedschaft verlängert sich nur dann um jeweils ein weiteres Kalenderjahr, wenn der Jahresbeitrag bis zum 31.12. des ablaufenden Kalenderjahres bezahlt wird. Ansonsten läuft die Mitgliedschaft automatisch aus.
EWB/TEA ist berechtigt ein Mitglied mit sofortiger Wirkung auszuschließen, wenn ein grober Verstoß gegen die Interessen des TEA - wie weitergehend unter I.7. dargestellt - vorliegt.
Der Jahresbeitrag für eine Einzelmitgliedschaft beträgt 30,00 € pro Kalenderjahr. Bei Teilnehmern ohne deutsche Bankverbindung beträgt der Jahresbeitrag aufgrund erhöhter Bankgebühren wie größeren Verwaltungsaufwandes 37,50 € pro Kalenderjahr.
Bei Mitgliedern ohne deutsche Bankverbindung beträgt die Aufnahmegebühr aufgrund erhöhter Bankgebühren und größeren Verwaltungsaufwand 56,50 €. Bei österreichischen Mitgliedern beträgt die Aufnahmegebühr 49,90 € und die Jahresgebühr 30,00 €.
TEA kann den Beitrag nach billigem Ermessen für jedes Kalenderjahr neu festsetzen.
Der Jahresbeitrag für das erste Kalenderjahr der Mitgliedschaft ist in der Aufnahmegebühr enthalten. (siehe II.5).
Der Jahresbeitrag ist ausschließlich per Kreditkarten- bzw. elektronischem Lastschrifteneinzugsverfahren auf der Homepage des TEA zu entrichten. Dabei wird nur eine EINMALIGE Einzugserlaubnis ausschließlich für den jeweiligen aktuellen Vorgang erteilt - für alle weiteren Zahlungsvorgänge erteilt muss TEA vom Mitglied eine neue Einzugserlaubnis erhalten. Das elektronisches Lastschrifteneinzugsverfahren hat den Vorteil, dass die Gebühren schneller auf dem TEA-Konto eingehen und damit eine zügigere Bearbeitung durch das TEA für das Mitglied gewährleistet ist.
Nach Eingang des Jahresbeitrages wird dem Mitglied eine Mitgliedskarte mit Angabe der aktuellen Gültigkeitsdauer zugeschickt.
Ist bis zum 31.12. des ablaufenden Kalenderjahres keine Bezahlung des Jahresbeitrages für das neue Kalenderjahr zu verzeichnen, werden das für die Homepage des TEA gültige Passwort sowie sämtliche weitere Daten des Mitgliedes gelöscht.
Die Aufrechnung gegen den Jahresbeitrag ist nur mit unstreitigen und/oder rechtskräftig festgestellten Forderungen möglich.

IV. Leistungen für Mitglieder des TEA
Alle Leistungen des TEA für seine Mitglieder sind dem Internet (www.team-erdinger-alkoholfrei.de) zu entnehmen, ebenso die nur für Gruppen bereitgestellten Leistungen.
Die Leistungen können vom Mitglied nur persönlich und nur dann in Anspruch genommen werden, wenn Aufnahmegebühr bzw. in den Folgejahren der Jahresbeitrag vollständig bezahlt sind.
Die entgeltliche Weitergabe der in Anspruch genommenen Leistung an Dritte ist unzulässig, es sei denn, EWB hat bei der Beschreibung der Leistung derartige Ausnahmen ausdrücklich zugelassen.
Die angebotenen Leistungen stehen jeweils unter dem Vorbehalt der Verfügbarkeit (auch ohne besonderen Hinweis). Sollte eine Leistung nicht mehr verfügbar sein, können daher hieraus auch keine Ansprüche gegen EWB hergeleitet werden.
EWB kann für die einzelnen Leistungen Sonderbedingungen erlassen, die zusammen mit der betreffenden Leistung bekannt gegeben werden. Die Sonderbedingungen können insbesondere Kontingentierungen, Befristungen oder sonstige Einschränkungen beinhalten
Neben dem Angebot eigener Leistungen ermöglicht EWB den Mitgliedern des TEA auch die Inanspruchnahme fremder Leistungen bzw. von Vergünstigungen bei der Buchung fremder Leistungen. Bei der Inanspruchnahme fremden Leistungen und/oder Vergünstigungen kommen Vertragsbeziehungen ausschließlich zwischen dem Mitglied und dem Dritten zustande. EWB haftet daher weder für die ordnungsgemäße Leistung des Dritten noch für durch diese Dritte verursachten Schäden. Die Haftung für eigene Leistungen des TEA regelt VIII.
Kommen Leistungen abhanden, gehen also etwa verloren oder werden gestohlen, werden diese nicht ersetzt.
Für das Race & Point Bonusprogramm und für Gewinnspielteilnahmen gelten zusätzlich zu den Allgemeinen Teilnahmebedingungen die Teilnahmebedingungen Race & Point Bonusprogramm bzw. die Teilnahmebedingungen Gewinnspiele / Gewinnaktionen.

V. TEA-Mitgliedskarte
Die TEA-Mitgliedskarte gibt es ausschließlich als Einzelmitgliedskarte.
Die TEA-Mitgliedskarte dient als Identifikationsnachweis für das jeweilige Mitglied. Sie berechtigt zu verschieden Vergünstigungen und Leistungen, die dem Internet zu entnehmen sind (www.team-erdinger-alkoholfrei.de). Sie gilt nur persönlich und ist nicht übertragbar.
EWB behält sich das Recht vor, weitere Karten zu entwickeln (z. B. eine Family-Card, Gruppenkarte, Vereinskarte ...). Diese können sich hinsichtlich der Voraussetzungen ihrer Erteilung, der den Inhabern angebotenen Leistungen und der Höhe des Jahresbeitrages von den übrigen Mitgliedskarten unterscheiden.
Die Mitgliedskarte verliert ihre Gültigkeit jeweils am 31.12. des jeweiligen Kalenderjahres.
Nach Eingang der Aufnahmegebühr bzw. des Jahresbeitrages wird dem Mitglied eine Mitgliedskarte mit Angabe der aktuellen Gültigkeitsdauer zugeschickt.
Die Karte ist vom Mitglied sorgfältig aufzubewahren, so dass sie nicht in die Hände Dritter gelangen kann.
Jeder Verlust oder Missbrauch ist EWB unverzüglich mitzuteilen. EWB haftet nicht für Missbrauch durch verloren gegangene Mitgliedskarten oder unsachgemäße Nutzung.
Bei Diebstahl, Verlust, Zerstörung und Beschädigung kann eine neue Mitgliedskarte ausgestellt werden. Für die Ausstellung einer Ersatzkarte wird von EWB kein Unkostenbeitrag erhoben. Im Falle der Beschädigung ist die alte Mitgliedskarte vor Erhalt einer neuen Mitgliedskarte an EWB zurückzuschicken. Der Inhaber der Mitgliedskarte ist verpflichtet, eine als abhanden gekommen gemeldete und wieder gefundene Karte nach Erhalt der Ersatzkarte unverzüglich an EWB zurück zu geben. Die Karte darf in diesem Fall nicht weiter benutzt werden, da sie gesperrt wurde.

VI. Vertrags-/Ansprechpartner
Vertragspartner für die Mitglieder ist EWB. Ansprechpartner ist im Auftrage von EWB die Kommunikationsagentur kiecom GmbH, Rosental 10, 80331 München.

VII. Partnerschaft mit Dritten
EWB kann im Rahmen des TEA Partnerschaften mit Dritten eingehen und diesen insbesondere das Recht zugestehen, sich offiziell als "Sponsor", "Partner", "Förderer", "Unterstützer" o.ä. des TEA zu bezeichnen.

VIII. Haftung
Die Haftung von EWB für Schäden des Mitglieds durch vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verhalten von EWB, für Personenschäden und Schäden nach dem Produkthaftungsgesetz ist nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen unbeschränkt. Dies gilt auch für Schäden die durch Erfüllungsgehilfen der EWB verursacht werden.

Soweit EWB nicht aufgrund einer ausdrücklich übernommenen Garantie oder Zusicherung haftet, ist die Haftung für Schadensersatzansprüche ansonsten wie folgt beschränkt: Für leicht fahrlässig verursachte Schäden haftet EWB nur, soweit diese auf der Verletzung vertragswesentlicher Pflichten (Kardinalpflichten) beruhen. Kardinalpflichten sind solche Vertragspflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglichen und auf deren Einhaltung der Vertragspartner vertrauen durfte. Die Haftung von EWB für einfache Fahrlässigkeit nach dieser Regelung ist auf den typischerweise vorhersehbaren Schaden begrenzt.

Für leicht fahrlässig verursachte Verzögerungsschäden ist die Haftung von EWB auf den typischerweise vorhersehbaren Schaden, maximal jedoch 5% des in dem betroffenen Vertrag vereinbarten Gesamtpreises beschränkt.

Die Bestimmungen der vorstehenden Absatzes gelten entsprechend auch für eine Begrenzung der Ersatzpflicht für vergebliche Aufwendungen.

Die vorstehenden Haftungsbeschränkungen gelten auch zugunsten der Erfüllungsgehilfen von EWB.

IX. Datennutzung
TEA speichert und verarbeitet die Daten des Mitglieds unter Beachtung des aktuell geltenden Datenschutzrechtes. EWB verweist hierzu auf die Datenschutzhinweise auf der Internetseite des TEA (www.team-erdinger-alkoholfrei.de).

X. Änderung der vorliegenden Bedingungen
Die vorliegenden Bedingungen kann EWB jederzeit einseitig nach billigem Ermessen verändern oder ergänzen. Grundlegende Änderungen und Ergänzungen werden dem Mitglied per Email mitgeteilt. Sie gelten als angenommen, wenn das Mitglied weiterhin die Leistungen des TEA nutzt oder unabhängig von der Fortsetzung der Nutzung das Mitglied den Änderungen nicht innerhalb eines Monats nach der Bekanntgabe schriftlich beim Ansprechpartner des EWB (siehe VI.) widerspricht und EWB bei der Bekanntgabe auf diese Rechtsfolge hingewiesen hat.

XI. Änderung der vorliegenden Bedingungen
Durch den Erwerb der Mitgliedschaft erwirbt der Inhaber keinen Anspruch auf Aufrechterhaltung des TEA. EWB kann das TEA jederzeit zum Ende eines Kalenderjahres oder bei berechtigtem Interesse auch mit sofortiger Wirkung ersatzlos beenden.

XII. Sonstiges
Es gilt deutsches Recht. Gerichtsstand ist Erding, soweit das Mitglied keinen allgemeinen Gerichtsstand in Deutschland hat.

XIII. Salvatorische Klausel
Sofern einzelne Klauseln der bevorstehenden Regelungen ganz oder teilweise unwirksam sein sollten, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Regelungen davon unberührt. Die unwirksame Bestimmung gilt durch eine Bestimmung ersetzt, die üblicherweise dem Sinn und Zweck der unwirksamen Bestimmung in rechtswirksamer Weise wirtschaftlich am nächsten kommt. Gleiches gilt für eventuelle Regelungslücken.

Teilnahmebedingungen Race & Point Bonusprogramm

Die Privatbrauerei ERDINGER Weißbräu Werner Brombach GmbH (im folgenden EWB genannt) hat das Projekt "ERDINGER Active TEAM" (im folgenden TEA genannt) ins Leben gerufen. "Race & Point" ist das persönliche Bonusprogramm exklusiv für TEA-Mitglieder. "Race & Point" ermöglicht es den Mitgliedern, sportliche Leistungen in attraktive Prämien umzusetzen. Die Punktevergabe richtet sich dabei in erster Linie nach der sportlichen Aktivität, nicht nach der persönlichen Fitness. Erworbene Bonuspunkte können im TEA-Shop eingelöst werden. Für den Punkteerwerb, das Einlösen von Punkten und für die allgemeine Durchführung von Race & Point gelten folgende Bedingungen. Ergänzend gelten die Allgemeinen Teilnahmebedingungen für das "ERDINGER Active TEAM".

I. Voraussetzungen der Teilnahme
Teilnahmeberechtigt am Race & Point Bonusprogramm sind ausschließlich Mitglieder des TEA. Die Bedingungen für eine Mitgliedschaft im TEA ergeben sich wiederum aus den Allgemeinen Teilnahmebedingungen für das TEA.
Die Teilnahme beim Race & Point Programm bestimmt das Mitglied selbst, indem es im Internet unter www.team-erdinger-alkoholfrei.de im Bereich "Profile" wie beschrieben seine Teilnahme- und Einverständniserklärung abgibt.
Jedes TEA-Mitglied hat zur Vermeidung von Missbrauch dafür Sorge zu tragen, dass kein unbefugter Dritter Kenntnis von seiner Mitgliedsnummer erhält. Bei Verdacht auf Missbrauch ist unverzüglich der TEA-Ansprechpartner per Email zu benachrichtigen. Das TEA übernimmt bei Missbrauch keine Haftung.

II. Sammeln von Bonuspunkten
Die rechnerische Basis von Race & Point sind Bonuspunkte, die auf dem Punktekonto des TEA-Mitglieds verbucht werden. Die Punkte können ausschließlich zu solchen Zwecken verwendet werden, die in den Teilnahmebedingungen oder sonstigen Mitgliederinformationen ausdrücklich aufgeführt sind. Die Punkte und das Punktekonto sind nicht übertragbar und können nicht in Bargeld umgerechnet werden. EWB behält sich vor, Änderungen am Berechnungssystem jederzeit vorzunehmen und dies über die Internetseite (www.team-erdinger-alkoholfrei.de) bekannt zu geben.
Der Punkteerwerb ist ab Mitgliedschaftsbeginn möglich. Die Anzahl der gutgeschriebenen Punkte richtet sich nach den zum Zeitpunkt der Inanspruchnahme der Leistungen geltenden Programmbedingungen.
Punkte können durch die Teilnahme an offiziellen Sportwettkämpfen gesammelt werden. Die Höhe der Punktegutschrift richtet sich nach den auf den TEA-Internetseiten bekannt gegebenen Wertungsrichtlinien für bestimmte sportliche Leistungen bei bestimmten Sportarten. EWB behält sich vor, Änderungen an den Wertungsrichtlinien jederzeit vorzunehmen und dies über die Internetseite (www.team-erdinger-alkoholfrei.de) bekannt zu geben. Die Punkte werden dem Mitgliedskonto nur dann gutgeschrieben, wenn das Mitglied dem TEA eine offizielle Ergebnisbestätigung der zum Punkte sammeln berechtigenden Leistung in Verbindung mit seiner TEA-Mitgliedsnummer zusendet. Dieser Vorgang hat nach den auf den TEA-Internetseiten beschriebenen Vorgaben zu erfolgen. TEA prüft die gemachten Angaben und schreibt dann die entsprechenden Punkte auf dem Punktekonto des betreffenden TEA-Mitglieds gut. Bei Fehlbuchungen und Missbrauch hält sich TEA das Recht auf Stornierung der Punktegutschrift vor.
Weitere Möglichkeiten für Punktegutschriften (z.B. Geburtstag, Gründung eines Lauftreffs) werden über die Internetseite (www.team-erdinger-alkoholfrei.de) den Mitgliedern bekannt gemacht.

III. Einlösen der Punkte
Jedes aktive Mitglied kann seine Punkte gegen Produkte (Sportequipment etc.) im TEA-Shop einlösen, sobald sein Punktekonto ein entsprechendes Guthaben aufweist. Angebote und die jeweils erforderliche Punkteanzahl werden im Internet (www.team-erdinger-alkoholfrei.de) bekannt gegeben. Die Verfügbarkeit der Angebote kann variieren. Einzelne Produkte sind gegebenenfalls zu bestimmter Zeit nicht verfügbar. Für einzelne Produkte können die Teilnahmebedingungen durch Sonderbedingungen modifiziert oder ergänzt werden. Diese werden mit den entsprechenden Angeboten bekannt gegeben.
Service-Entgelte (z. B. Porto), die mit der Inanspruchnahme einer Prämie einhergehen, werden von EWB getragen.
Werden Punkte bei laufender Mitgliedschaft nicht innerhalb von 36 Monaten ab Gutschrift auf dem Punktekonto gegen eine Prämie eingelöst, verfallen sie zum nächsten Quartalsende, sofern nicht im Internet (www.team-erdinger-alkoholfrei.de) etwas Abweichendes bekannt gegeben worden ist. Auf das Datum und den Umfang eines Punkteverfalls wird im persönlichen Internet-Punktekonto rechtzeitig vor dem jeweiligen Verfallsdatum gesondert hingewiesen. Wird die Mitgliedschaft nicht verlängert, können gesammelte Punkte noch bis einschließlich 28. Februar des Jahres eingelöst werden, ab dem die Mitgliedschaft nicht mehr besteht. Eine spätere Punkteeinlösung ist nicht möglich.
Im Falle eines Ausschlusses eines Mitglieds durch TEA mit sofortiger Wirkung verfallen die Punkte mit dem Zugang der Ausschlusserklärung beim Mitglied.

IV. Beendigung des Bonusprogramms
TEA behält sich das Recht vor, das Race & Point Bonusprogramm als solches jederzeit einzustellen oder durch ein anderes Programm zu ersetzen.
Die Laufzeit des Race & Point Bonusprogramms ist zunächst auf drei Jahre ab Start des TEA begrenzt. Über eine Fortsetzung entscheidet das TEA rechtzeitig vor Ablauf dieser Frist und informiert die TEA-Mitglieder.

Teilnahmebedingungen Gewinnspiele/ Gewinnaktionen

Die Privatbrauerei ERDINGER Weißbräu Werner Brombach GmbH (im folgenden EWB genannt) hat das Projekt "ERDINGER Active TEAM" (im folgenden TEA genannt) ins Leben gerufen. Die Teilnahme an den TEA-Gewinnspielen und deren Durchführung richtet sich nach den folgenden Bestimmungen. Ergänzend gelten die Allgemeine Teilnahmebedingungen für das "ERDINGER Active TEAM".

I. Gewinnspielteilnahme
Teilnahmeberechtigt sind ausschließlich Mitglieder des TEA. Die Teilnahme erfolgt ausschließlich online.
Ein Mitglied nimmt am Gewinnspiel teil, indem er die jeweils im Internet ersichtlichen Vorraussetzungen des Gewinnspiels erfüllt und seine Gewinnantwort dem TEA wie jeweils beschrieben per Mail zukommen lässt. Der Eingang der Gewinnantwort hat innerhalb der im Gewinnspiel genannten Frist zu erfolgen. Zur Überprüfung der Fristwahrung dient der elektronisch protokollierte Eingang der Gewinnantwort bei TEA.
Die Gewinnspiele werden von EWB teilweise in Kooperation mit verschiedenen Partnern durchgeführt.
Zur Teilnahme am Gewinnspiel ist unbedingt erforderlich, dass sämtliche Personenangaben der Wahrheit entsprechen. Andernfalls kann ein Ausschluss gemäß II.2 erfolgen.

II. Ausschluss vom Gewinnspiel
Mitarbeiter der EWB, der jeweils beteiligten Kooperationspartnern sowie jeweils deren Angehörige sind von der Teilnahme ausgeschlossen.
Bei einem Verstoß gegen die Teilnahmebedingungen sowie bei unwahren Personenangaben, behält sich EWB das Recht vor, Personen vom Gewinnspiel auszuschließen.
Ausgeschlossen werden auch Personen, die sich unerlaubter Hilfsmittel bedienen oder sich anderweitig durch Manipulation Vorteile verschaffen. Gegebenenfalls können in diesen Fällen auch nachträglich Gewinne aberkannt und zurückgefordert werden.

III. Durchführung und Abwicklung
Die Gewinner werden von EWB benachrichtigt und werden auf der TEA-Internetseite namentlich veröffentlicht. Mit dieser Form der Veröffentlichung erklärt sich der Gewinner ausdrücklich einverstanden.
EWB ist berechtigt, die Daten des Gewinners an Kooperationspartner zu übermitteln, um so die Auslieferung des Gewinns zu ermöglichen. Falls EWB nur die E-Mail-Anschrift des Gewinners bekannt ist, wird der Gewinner per E-Mail benachrichtigt.
Meldet sich der Gewinner nicht innerhalb von acht Wochen nach dem Absenden der Benachrichtigung, so verfällt der Anspruch auf den Gewinn und es wird per Los ein neuer Gewinner ermittelt. Der Anspruch auf den Gewinn verfällt ebenfalls, wenn die Übermittlung des Gewinns nicht innerhalb von 6 Monaten nach der ersten Benachrichtigung über den Gewinn aus Gründen, die in der Person des Gewinners liegen, erfolgen kann. Für Reisepreise können andere, eventuell auch kürzere Fristen, gelten. Über diese Fristen wird das teilnehmende Mitglied im Rahmen der Teilnahmebedingungen des Gewinnspiels informiert.
Der im Rahmen des Gewinnspiels als Preis präsentierte Gegenstand ist nicht zwingend mit dem gewonnenen Gegenstand identisch. Vielmehr können Abweichungen hinsichtlich Ausstattung, Model, Farbe o. ä. bestehen. Der Preissponsor kann einen dem als Preis vorgestellten Gegenstand gleichwertigen Gegenstand mittlerer Art und Güte auswählen.
Die Sachpreise werden per Spedition, Paketdienst oder Post an die vom Gewinner anzugebende Postadresse versendet. Die Lieferung erfolgt innerhalb der Bundesrepublik Deutschland frei Haus. Darüber hinaus anfallende Transportkosten und Zölle hat der Gewinner zu tragen. Leistungsort bleibt trotz Übernahme der Versendungskosten der Sitz von EWB.
Bei Reisegewinnen erfolgt die Abwicklung ausschließlich im direkten Kontakt zwischen dem Gewinner und Reisepartner bzw. einem von diesem beauftragten Reiseveranstalter. Sofern ein Reisetermin nicht schon im Gewinnspiel selbst fixiert wird, ist die Terminfestlegung für die Reise allein dem Reiseveranstalter vorbehalten. Ein Anspruch auf einen bestimmten Reisetermin besteht nicht. Wird die Reise nicht zu dem vom Sponsor bzw. Reiseveranstalter vorgegebenen Termin oder Zeitraum durchgeführt, besteht kein Anspruch mehr auf den Gewinn. Mit Bestätigung der Reise unterliegt der Gewinner den Reisebedingungen des Veranstalters. Die An- und Abreise zum Ausgangspunkt der Reise (Flughafen, Bahnhof etc.) erfolgt auf Kosten des Gewinners, soweit nichts anderes im Gewinnspiel angegeben oder ausdrücklich vereinbart wurde. Das Gleiche gilt auch für alle sogenannten privaten Kosten, die während der Reise entstehen (Minibar, Telefon etc.).
Ist die Übermittlung des Gewinnes nicht oder nur unter unzumutbaren Umständen möglich, so erhält der Gewinner einen gleichwertigen Ersatz.
Ebenfalls erhält der Gewinner einen gleichwertigen Ersatz, wenn der ursprüngliche Gewinn in der vorgestellten Ausführung nicht mehr lieferbar ist (Ausstattungswechsel, Saisonware etc.).
Eine Barauszahlung der Gewinne oder eines etwaigen Gewinnersatzes ist in keinem Fall möglich.
Der Anspruch auf den Gewinn oder Gewinnersatz kann nicht abgetreten werden.
Beschwerden, die sich auf die Durchführung des Gewinnspiels beziehen, sind unter Angabe des Gewinnspiels innerhalb von 14 Tagen nach bekannt werden des Grundes schriftlich an EWB zu richten. Fernmündlich mitgeteilte oder verspätete Beschwerden können nicht mehr berücksichtigt werden.

IV. Vorzeitige Beendigung des Gewinnspiels
EWB behält sich vor, Gewinnspiele zu jedem Zeitpunkt ohne Vorankündigung und ohne Angabe von Gründen abzubrechen oder zu beenden. Diese Möglichkeit ergreift EWB insbesondere, wenn aus technischen (z. B. Viren im Computersystem, Manipulation oder Fehler in der Hard- und/ oder Software) oder aus rechtlichen Gründen eine ordnungsgemäße Durchführung des Spiels nicht mehr sicher gewährleistet werden kann. Sofern eine derartige Beendigung durch das Verhalten eines Mitglieds verursacht wird, kann EWB von dieser Person den entstandenen Schaden ersetzt verlangen.

V. Haftung
Es gelten die Haftungsregelungen der Allgemeine Teilnahmebedingungen für das ERDINGER Active TEAM
Darüber hinaus haftet EWB für Sach- und/ oder Rechtsmängel an den vom Partner gestifteten Gewinnen nicht.
EWB haftet nicht im Falle der Insolvenz eines Partners sowie der sich hieraus für die Durchführung des Gewinnspiels ergebenden Folgen.
Bei Reisegewinnen haftet EWB weiterhin nicht für die Folgen einer berechtigten Änderung des Reiseangebots oder der begründeten Absage der Reise durch den Reiseveranstalter. Die Möglichkeit der Auszahlung des Reiseswertes ist ausgeschlossen.

VI. Sonstiges
Der Rechtsweg ist im Zusammenhang mit der Teilnahme an Gewinnspielen und Gewinnaktionen ausgeschlossen.

Widerrufsbelehrung

Widerrufsrecht
Sie können Ihre Vertragserklärung innerhalb von einem Monat ohne Angabe von Gründen in Textform (z.B. Brief, Fax, E-Mail) oder durch Rücksendung der Sache widerrufen. Die Frist beginnt frühestens mit Erhalt dieser Belehrung und Erhalt der Sache.

Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs oder der Sache Der Widerruf ist zu richten an:

ERDINGER Active TEAM, c/o kiecom GmbH, Rosental 10, 80331 München Tel. +49/ (0)89/ 23 23 62 26, Fax +49/ (0)89/ 23 23 62 20 E-Mail info@team-erdinger-alkoholfrei.de

Widerrufsfolgen
Im Falle eines wirksamen Widerrufs sind die beiderseits empfangenen Leistungen zurückzugewähren und ggf. gezogene Nutzungen (z. B. Zinsen) herauszugeben. Können Sie uns die empfangene Leistung ganz oder teilweise nicht oder nur in verschlechtertem Zustand zurückgewähren, müssen Sie uns insoweit ggf. Wertersatz leisten. Bei der Überlassung von Sachen gilt dies nicht, wenn die Verschlechterung der Sache ausschließlich auf deren Prüfung - wie sie Ihnen etwa im Ladengeschäft möglich gewesen wäre - zurückzuführen ist. Im Übrigen können Sie die Wertersatzpflicht vermeiden, indem Sie die Sache nicht wie ein Eigentümer in Gebrauch nehmen und alles unterlassen, was deren Wert beeinträchtigt. Paketversandfähige Sachen sind zurückzusenden. Sie haben die Kosten der Rücksendung zu tragen, wenn die gelieferten Ware der Bestellten entspricht und wenn der Preis der zurück zusendenden Ware einen Betrag von 40,00 Euro nicht übersteigt, oder wenn Sie bei einem höheren Preis der Sache zum Zeitpunkt des Widerrufes noch nicht die Gegenleistung oder eine vertraglich vereinbarte Teilzahlung erbracht haben. Andernfalls ist die Rücksendung für Sie kostenfrei. Nicht paketversandfähige Sachen werden bei Ihnen abgeholt. Verpflichtungen zur Erstattung von Zahlungen müssen Sie innerhalb von 30 Tagen nach Absendung Ihrer Widerrufserklärung erfüllen.

Besonderer Hinweis
Ihr Widerrufsrecht erlischt vorzeitig, wenn Ihr Vertragspartner mit der Ausführung der Dienstleistung mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung vor Ende der Widerrufsfrist begonnen hat oder Sie diese selbst veranlasst haben (z. B. durch Download etc.).

Ihre Erdinger Weißbräu Werner Brombach GmbH